Willkommen bei freiberufler.online!
Kann ein Freiberufler gleichzeitig einem Gewerbe nachgehen? Grundsätzlich kann diese Frage mit einem ja beantwortet werden. Es ist möglich, dass Du als Freiberufler ein Gewerbe anmelden und …
Selbstständige benötigen für verschiedene Gelegenheiten wie jeder Mensch einen Einkommensnachweis. Für sie ist das ein durchaus heikles Thema, denn Vermieter, Banken, Immobilienverkäufer, der Einzelhandel und …
Freiberufler müssen keine Gewerbesteuer zahlen, deswegen lohnt es sich, sich als Freiberufler beim Finanzamt anzumelden. Doch in welchen Berufen kann man als Freiberufler arbeiten? Wir haben …
Was ist eine Eigenbeleg? Ohne Rechnung erfolgt in einem Unternehmen oder Freiberufler keine kaufmännische Buchung. Um den problemlosen Ablauf beim Finanzamt und bei der Buchführung zu …
Egal ob mittelständiges oder kleines oder Unternehmen, Freiberufler oder Selbstständige – jeder muss eine Buchhaltung durchführen. Diese muss vor allem beim Finanzamt vorgezeigt werden, um …
Das Arbeiten im Homeoffice erzeugt Kosten. Die Homeoffice-Pauschale soll die Belastung abmildern. Homeoffice-Pauschale für Freiberufler zulässig und sinnvoll? Corona hat das Homeoffice neu definiert. Die Arbeit …
Was ist Skonto? Unter dem Begriff Skonto wird generell ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag verstanden. Gewährt ein Lieferant oder ein Unternehmen dem Kunden Skonto, gestattet er …
Zahlen über Zahlen: Die EÜR für Freiberufler Die Einnahmenüberschussrechnung macht es einem Freiberufler leichter, seinen Betriebsgewinn anzugeben. Du ziehst einfach von den Einnahmen die Ausgaben …
Ratgeber zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Freiberufler Als Freiberufler bist du dein eigener Chef. Du kannst deine Arbeitszeiten selbst festlegen und dir aussuchen, mit wem du zusammenarbeitest. …
Kontoführungsgebühren als Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuerlich geltend machen Als Freiberufler ermittelst du deinen Gewinn, indem du die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenüberstellst. Als Betriebsausgaben definiert der …
Steuerfreibeträge für Freiberufler – Vom Grundfreibetrag bis zum Altersentlastungsbetrag Als Freiberufler bist du dazu verpflichtet, deinen steuerpflichtigen Gewinn durch eine Einnahmenüberschussrechnung zu ermitteln und diesen …
Als Freiberufler aussetzen – wer muss informiert werden? In Zeiten unsicherer Beschäftigung gehen viele einer freiberuflichen Beschäftigung nach als Alternative zum eigentlichen Beruf. Entweder zunächst als …
Die Versteuerung des Privatanteils eines betrieblich genutzten Pkws Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass ein betrieblich genutzter Pkw, den du als Freiberufler auch für private Zwecke …
IT-Haftpflicht Freiberufler Ein Projekt kann in Verzug geraten, Missverständnisse ergeben sich bei der Interpretation des Auftrags, oder ein Programmierfehler schleicht sich ein – mit den …
Steuerfreie Einnahmen: Diese Einnahmen musst du nicht versteuern Das Einkommensteuerrecht unterscheidet insgesamt sieben Einkunftsarten. Hierunter fallen z. B. die Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die Einkünfte aus nicht …
Laptop von der Steuer absetzen als Freiberufler Ein Laptop ist in der Anschaffung meist sehr teuer. Aber wenn du ihn für deine freiberufliche Tätigkeit brauchst, kannst …
Ich bin nach einigen Jahren von einem Geschäftskonto bei einer klassischen Bank zu Kontist gewechselt. Hier erfährst du meine Beweggründe für den Wechsel, wie meine …
Vorsteuer – Definition, Vorsteuerberechtigung und Ausschluss des Vorsteuerabzugs Als vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer kannst du dir die Umsatzsteuer, die deine Geschäftspartner dir in Rechnung stellen, vom Finanzamt …
Kleinunternehmerstatus – Definition, Vor- und Nachteile Kleinunternehmer ist ein Begriff, den ausschließlich das Umsatzsteuerrecht kennt. Wenn Sie als Freiberufler den Kleinunternehmerstatus besitzen, können Sie Vorteile nutzen …
Im Berufsleben kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen. Unversehens ergeben sich Probleme mit Kunden, den Geschäftspartnern oder dem Finanzamt, und in dem ein oder …
Elterngeld für Freiberufler – das musst du wissen Angehende Mütter und Väter können im Angestelltenverhältnis auf eine Reihe von Absicherungen zurückgreifen. Neben dem Mutterschaftsgeld, welches …
Freelancer in der Arbeitnehmerüberlassung kombinieren die Vorteile beider Welten Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verursacht eine erhöhte Nachfrage nach IT-Spezialisten. Unternehmen sind kaum in …
Dank Factoring für Freiberufler zu mehr Liquidität Zweifelsohne sind mit einer freiberuflichen Tätigkeit viele Vorteile verbunden. Du kannst deine Arbeitszeit im Gegensatz zum Angestelltendasein selber …
Häusliches Arbeitszimmer als Freiberufler – Voraussetzungen für die steuerliche Absetzung Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gehört das Arbeiten im Home-Office zu den Maßnahmen, die ein Fortschreiten …
Das Reverse Charge Verfahren – Definition, Funktion und Voraussetzungen Stellst du als Freiberufler eine Rechnung an deinen Kunden aus, bist du verpflichtet, die gesetzliche geltende …
Ein Coworking Space kann helfen, dem etwas einsamen Arbeiten im Home Office zu entkommen. Die räumliche Trennung zwischen Arbeit und Privatem kann auch dabei helfen, …
Die deutschen Bürger werden immer älter. Verbesserte Lebensbedingungen und ein hervorragendes Gesundheitssystem machen es möglich. Doch leider treten im hohen Alter auch körperliche Probleme auf, …
Google hat angekündigt schnell ladende Webseiten durch eine bessere Position im Suchergebnis zu belohnen. Jeder Webseitenbetreiber will gut gefunden werden. Ist die Ladegeschwindigkeit deiner Seite …